Sternenfreunde Eberswalde e.V.

Sigmund-Jähn-Sternwarte
auf der Karl-Sellheim-Schule Wildparkstr. 1, 16225 Eberswalde​
E-Mail: mail@sternenfreunde-eberswalde.de

Astrofotos 2024

Mond durchs Teleskop

Mond mit dem Smartphone durch unser Sternwarten-teleskop fotografiert am 14. Mai 2024.

Wolfgang S.

Kugelsternhaufen NGC5053

Kugelsternhaufen NGC 5053 im Sternbild Haar der Berenike.

Insgesamt 105 Aufnahmen zu je 2 Minuten an einem Newton-Spiegelteleskop 200/1000 mm.
Siehe auch Astrobin:

Michael M.

Near Earth Asteroid 29.06.2024

Am 29.Juni 2024 flog der erst 12 Tage zuvor entdeckte
Asteroid 2024MK mit einer Geschwindigkeit von ~34.000km/h in einer Entfernung von nur 280.000 km an der Erde vorbei.
Selbst der Erdmond ist im Mittel (380.000km) noch weiter von uns entfernt.

Solch ein relativ großer (DM ~180m),der Erde so nah kommender Asteroid
ist selten. Um 13:46 UT hatte der Asteroid den kleinsten Abstand zur Erde mit einer Helligkeit von 8,5mag; zu sehen u.a. in Japan.
In Europa konnten wir ihn am Abend mit einer Helligkeit
von ~10,5mag im Sternbild Pegasus beobachten.

Im Bild sind 10 Aufnahmen überlagert. Der kurze Strich zeigt den Asteroiden, der sich während der Belichtung weiter bewegt.
Instrument: FH-RF 120/600mm Reducer 0,8; Canon EOS 600
20 Sek.belichtet + 20 Sekunden Pause jeweils.

Dieter E.

Leuchtende Nachtwolken am 08.07.2024

Smartphone-Aufnahme von Leuchtenden Nachtwolken (noctilucent clouds) am 08. Juli 2024.

Diese Wolken befinden sich in einer Höhe von mehr als 80 Kilometern und werden von der bereits untergegangenen, aber sich dicht unter dem Horizont befindlichen Sonne angestrahlt.

Michael F.

Komet 12P Pons-Brooks

ED-Refraktor 90/500mm x 0,8 = 400mm Brennweite.
Canon EOS 1100, ISO 1600 , 12 Sekunden belichtet. Einzelaufnahme
Die Helligkeit der Koma lag bei ~5,5mag.
Der Komet wird in den kommenden Wochen bis zu seinem Periheldurchgang
am 21.April 2024 noch etwas heller (4mag) und kann bei dunklem Himmel Richtung Nordwest am Abend ohne Hilfsmittel gesehen werden.

Dieter E.

Mondfinsternis

Partielle Mondfinsternis am 28.10.2023

Dieter E.

Polarlichter am 10. Mai 2024

Polarlichter am 10. Mai 2024.

Aufgenommen mit Smartphone, 1/2 Sekunde Belichtungszeit.

Michael F.

Sternbild Nördliche Krone

Sternbild Nördliche Krone, aufgenommen am 16. Mai 2024 mit einer Astrokamera an einem 24mm-Objektiv.

Gesamtbelichtung 100 Minuten.

Michael F.

Dunkler-Hai-Nebel

Der Dunkle-Hai-Nebel ist eine Staubwolke im Sternbild Cepheus, etwa 650 Licht-jahre von der Erde entfernt. Im dunkelsten und dichtesten Teil der Wolke werden neue Sterne geboren.

120 Aufnahmen zu je 3 Minuten mit der ZWO ASI 2600 MC Kamera. Aufgenommen am 15.September 2023 mit einem Refraktor 72/432mm.

Michael M.

NGC 891

NGC 891 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda. Wir schauen genau von der Seite auf dieses etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernte Objekt, welches mit 150 000 Lichtjahren etwa anderthalb mal so groß wie unsere Milchstraße.


Aufgenommen am 19.09.2023 mit einer Mono-Kamera ZWO ASI533MM Pro an einem Spiegelteleskop 200/1000mm, 184 Bilder zu je 3 Minuten.

Michael M.

Jupiter 08.11.2023 22:56

Jupiter am 23.Okt.2023 um 22:17 MESZ mit GRF (großer roter Fleck).
APO 127/950mm;
Zwo ASI 178MC Kamera
4000 Frames ; 10% genutzt

Dieter E.

Altair 15.09.2023

Atair und Umgebung
Kamera: ToupTek G3M178C
480 Bilder, je 1 Min
(8 Std. Gesamtbelichtung)
Objektiv 24 mm


Aufgenommen7.9.-15.9.2023
Michael F.

Bearbeitet von Michael M.

Supernova SN2023ixf in Feuerrad-Galaxie

Entdeckt wurde die SN am Freitag den 19.Mai 2023 19.7272569 UT von Koichi Itagaki (Yamagata, Japan) mit einer Helligkeit von ~14,9mag.
Die Helligkeit hat inzwischen zugenommen und lag zum
Zeitpunkt meiner Aufnahme (25.5.23 ) unter 11,0 mag.

Die Aufnahme habe ich mit meinem APO-Refraktor f=950mm gemacht. Das Öffnungverhältnis des RF ist 1:7,5

Dieter E.

Gif-Animation Supernova SN2023ixf

Die Gif-Animation (bitte auf das Bild klicken)  zeigt die Feuerrad-Galaxie einmal aufgenommen im März 2021 und zum zweiten am 27. Mai 2023. Die Supernova, vor kurzem noch ein normaler Stern, ist 2021 nicht zu sehen. Durch seine Explosion ist seine Helligkeit millionenfach größer geworden, und man kann ihn jetzt als hellen Punkt auch aus 41 Millionen Lichtjahren Entfernung als leuchtenden Punkt  erkennen.

Aufnahmen: Michael M.

Komet C2023/P1 Nishimura

Aufnahme des erst kürzlich entdeckten Kometen C2023/P1 Nishimura vom 7. September 2023 05.23 Uhr. Die Helligkeit wird noch bis zum 17.Sep. zunehmen. Nach dem 12.Sep.23 ist er allerdings so niedrig am Morgenhimmel, dass man ihn am Abendhimmel (sofern man eine Horizintsicht hat) besser sehen wird.

Dieter E. .
Saturn am 07.07.2023

Mein erstes Saturn-Bild im Jahr 2023.
Ich hatte Glück mit dem Seeing, obwohl der Saturn noch nicht sehr hoch stand. Die Ringneigung ist in diesem Jahr wieder kleiner geworden.
Das geht weiter so bis 2024/25 wenn wir von der Erde aus auf die Ringkante blicken und der Saturn dann für einige Zeit ganz ohne Ring sichtbar ist.

Aufgenommen am 7.Juli 2023 gegen 1:55 MESZ mit meinem APO Refraktor
127/950mm per Okularprojektion mit einer Zwo ASI 178MC Videokamera.
Das Bild ist das Resultat aus 5000 Frames entwickelt mit der Software
Autostakkert, Registax und Gimp.

Dieter E.

Komet C/2022 E3 (ZTF)

Aufgenommen am 27.01.2023 bei Mondlicht.
FH-Refraktor 120/600mm reduziert auf 480mm Brennweite.
Unbearbeitetes Einzelbild (Ausschnitt).
Kamera: Canon EOS 700, belichtet ~60 Sekunden bei ISO 3200.

Die blauen Ringe um hellere Sterne sind “normal” bei einem FH (Frauenhofer)-Refraktor . Die zweilinsige Optik kann nur teilweise die auftretenden Farbfehler korrigieren.

Komet C/2022 E3 (ZTF)
Aufgenommen am 14.02.2023.
FH-Refraktor 120/600mm reduziert auf 480mm Brennweite.
Skyglow-Filter.
Unbearbeitetes Einzelbild (Ausschnitt).
Kamera: Canon EOS 700, belichtet ~60 Sekunden bei ISO 3200.

Polarlicht am 23.04.2023

Wolfgang Z.

Polarlicht am 23.04.2023

Wolfgang Z.

Astrofotos 2022

Vdb 4 und NGC 225

Der Reflexionsnebel VDB4 wird von dem dahinter liegenden Stern angestrahlt und leuchtet deshalb bläulich. Daneben ist ein Dunkelnebel zu erkennen.
Die umgebenden hellen Sterne bilden den offenen Sternhaufen NGC 225, der auch Segelboot-Haufen genannt wird.

Bilddaten auf Astrobin.

NGC 3781 (Arp 214)

NGC 3718 (auch Arp 214) ist eine verkrümmte Balkenspiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, weshalb sie auch Aufnahme in den Arp-Katalog der ungewöhnlichen Galaxien fand.
Sie ist etwa 47 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und mit 110 000 Lichtjahren Durchmesser etwas größer als unsere Milchstraße.

Bilddaten auf Astrobin.

NGC 3628 - Hamburger Galaxie

Diese Galaxie, die etwa 35 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist, befindet sich im Sternbild Löwe. Ihr Durchmesser beträgt ca. 145000 Lichtjahre. Damit ist sie fast anderthalb mal so groß wie unsere Milchstraße.
Auf lang belichteten Aufnahmen ist zu erkennen, dass die Galaxie einen langen Schweif von Sternen hinter sich herzieht.

Bilddaten auf Astrobin.

Barnard 174

Barnard 174 ist ein Dunkelnebel im Sternbild Cepheus. Die im Hintergrund befindlichen Sterne unserer Milchstraße werden durch eine kalte Wolke aus Gas und Staub verdeckt.
Aufnahmen im Infrarotbereich haben gezeigt, dass es in dieser Region viele junge Sterne gibt. Dieser Nebel ist also eine aktive Sternentstehungsregion.

Bilddaten auf Astrobin.

Bild1:
Mirach’s Geist (NGC 404)

– ist der kleine Nebelfleck im rechten oberen “Quadranten” des großen Sterns Mirach.   Linsenförmige Zwerggalaxie im Sternbild Andromeda. Die Galaxie ist etwa 10 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von rund 10.000 Lichtjahren

Bild 2: 
NGC 3675 

–  ist eine aktive Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 36 Millionen Lichtjahre von der Milchstrafle entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. 

Bild 3:
NGC4151 und 4145

NGC 4151, auch “Saurons Auge” genannt, ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Jagdhunde. (es ist die rechte der beiden größeren Galaxien)
Sie ist ca. 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren.
Im Zentrum der Galaxie befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch, welches Röntgenstrahlung emittiert.
NGC4145 links im Bild ist etwa gleichweit entfernt.

Bild 4: 
Pferdekopfnebel 

Er ist ein Teil einer Dunkelwolke im Sternbild Orion, die sich vor dem rot leuchtenden Emissionsnebel IC 434 mit einer Silhouette ähnlich einem Pferdekopf abhebt.
Hierbei handelt es sich um eine Ansammlung von kaltem Gas und Staub, die im sichtbaren Spektrum nur sehr wenig Licht abstrahlen und deshalb dunkel erscheinen.

Astrofotos 2021

Bild1:
Andromedagalaxie (M31)

– sie ist unsere Nachbargalaxie und 2,5 Mio Lichtjahre von uns entfernt. Sie hat etwa 100 Mrd. Sterne.

Bild 2: 
Mond mit Goldenem Henkel

– der Goldene Henkel bezeichnet einen visuellen Effekt an der Tag-Nacht-Grenze des zunehmenden Mondes

Bild 3:
Kepheus-Eidechse 

– die hellsten Sterne des Sternbilds Kepheus erinnern an ein Haus mit spitzem Dach. Von Mitteleuropa ist es das ganze Jahr über sichtbar (zirkumpolar).
Die Eidechse besteht aus einer Kette lichtschwacher Sterne, von denen nur einer heller als die 4. Größenklasse ist. Durch den nördlichen Teil der Eidechse zieht sich die Milchstrasse.

Bild 4: 
Komet Neowise 

– er erschien im Jahr 2020 und war in Europa im Juli zu sehen (Durchmesser ca. 5 km)

Alle Bilder sind an einem Newton-Teleskop mit Spiegeldurchmesser 20cm und Brennweite 1 m entstanden. Sonstige Aufnahmedetails meist am unteren Bildrand.